Heute möchte ich ein Thema ansprechen, was mich schon sehr lange beschäftigt und was es so noch überhaupt nicht auf meinem Blog gegeben hat. Und zwar geht es um tierversuchsfreie Kosmetikprodukte. Ich ernähre mich seit 4,5 Jahren vegetarisch und seit dem beschäftige ich mich immer mehr mit Themen rund um Tiere. Aus irgendeinem Grund habe ich mich aber bis jetzt noch nicht so unglaublich intensiv mit Tierversuchen in der Kosmetikindustrie beschäftigt. Ich denke viele wollen sich gar nicht mit dem Thema auseinander setzten, weil sie zu faul sind oder einfach noch nie darüber nachgedacht haben. Wie bin ich auf dieses Thema gekommen? Ich war in Amerika auf der suche nach einer neuen Foundation, da meine sich dem Ende zuneigte. Ich habe mir dort vor Ort die True Match von L’Oreal gekauft, obwohl ich schon öfter im Internet und vor allem unter L’Oreal Facebook Posts gelesen hatte, dass sie an Tieren testen. Manchmal vergisst man sowas leider super schnell, aber das möchte ich jetzt unbedingt ändern.
Ich habe mich nach meinem Kauf wirklich nicht gut dabei gefühlt, als ich weiter recherchiert habe. Ich bin auf zwei Listen von PETA gestoßen, die einmal die Firmen auflisten, die an Tieren testen und die, die nicht an Tieren testen. Als ich die erste Liste überflog, war ich wirklich entsetzt. Firmen wie Avon, Benefit, Bobbi Brown, Clinique, Dove, Garnier, MAC Cosmetics, Maybelline, Neutrogena, Revlon, Schwarzkopf, Vichy und Victoria’s Secret testen an Tieren. Mich hat es wirklich überrascht bzw. schockiert, wie viele Firmen an Tieren testen, von denen ich Produkte besitze. Andererseits bin ich froh, dass es Firmen wie z.B. Anastasia Beverly Hills, Burt’s Bees, e.l.f. Cosmetics, Lime Crime Cosmetics, LUSH Cosmetics, NYX Cosmetics, The Body Shop, Urban Decay und viele mehr gibt, die nicht an Tieren testen. Auf der PETA Seite gibt es außerdem eine super Suchfunktion, wo Ihr einfach den Namen der Firma eingebt und schon wird euch angezeigt, ob die Firma an Tieren testet oder nicht, ob die Firma vegan ist usw. Außerdem habe ich eine Liste der deutschen PETA Seite gefunden, wo angezeigt wird, welche Firmen nicht an Tieren testen, deren Produkte in Deutschland erhältlich sind.
Es gibt super viele Firmen, die nicht an Tieren testen, die ich bis jetzt überhaupt noch nicht kannte! Wenn man es wirklich will und aufhören möchte Firmen zu unterstützen, die Tierversuche durchführen, ist es nicht wirklich nicht so schwierig. Natürlich hat man sich vielleicht schon an seine Lieblingsprodukte gewöhnt, aber ich probiere lieber neue Produkte mit gutem Gewissen aus, anstatt Tiere für mich leiden zu lassen. Man kann einfach klein anfangen und sollte meiner Meinung nach natürlich nicht radikal alle Produkte wegschmeißen, die man besitzt, wo die Firmen an Tieren testen, jedoch kann man einfach beim Kauf neuer Produkte darauf achten. Manchmal ist es schwierig, da natürlich nicht alle Firmen angeben, ob sie an Tieren testen, oder nicht, aber da würde ich einfach lieber zu den Produkten greifen, wo ich es 100% weiß. Auf vielen Verpackungen findet Ihr auch Symbole, dass die Produkte cruelty-free sind, wie z.B. bei Anastasia Beverly Hills, LUSH und NYX.
Ich wünschte einfach, es gäbe viel mehr Blogger und YouTuber da draußen, die sich damit beschäftigen würden. Ich meine niemand würde sowas seinem Haustier antun wollen oder so etwas einfach mal in echt sehen wollen, aber leider machen sich viel viel viel zu wenige Menschen darüber Gedanken. Zur Zeit dreht sich alles nur um den Trend vegan zu essen, aber wie sieht es mit den Kosmetikprodukten aus? Ich hoffe, dass sich da in nächster Zeit was ändert und vor allem große Blogger und YouTuber anfangen sich mit dem Thema zu Beschäftigen, denn sie sind für viele junge Mädels (und Jungs) ein Vorbild. Zum Glück gibt es einige Blogger, die sich schon lange mit dem Thema befassen. Ich habe z.B. letzten Sommer die super liebe Bloggerin Olja auf dem Budni Blogger Event kennengelernt, die auf dem Blog Innocent Beauty über tierversuchsfreie Kosmetik bloggt – stattet Ihr doch mal einen Besuch ab! Außerdem habe ich ebenfalls über PETA die App Bunny Free entdeckt, die für iPhone und Android verfügbar ist. Dort kann man direkt nach einer Firma suchen oder sich eine Liste anzeigen lassen und Kriterien auswählen, wie z.B. vegane Kosmetik, was ich wirklich super geeignet für Unterwegs finde!
Habt Ihr euch schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt? Achtet Ihr selbst darauf, tierversuchsfreie Kosmetikprodukte zu verwenden?
Today I want to introduce you to a topic which I’ve never talked about on my blog before, which is cruelty-free cosmetics. I’m a vegetarian since 4,5 years now and since then I’m interested in all kinds of topics about animals. For whatever reason I’ve never really reflect a lot about animal testing in the cosmetic industry. I think that a lot of people don’t want to deal with this subject or simply are too lazy to deal with it and never really thought about it. How did I get to this subject? I’ve been in america and I was searching for a new foundation cause mine was almost empty. I’ve bought the L’Oreal True Match even though I’ve read in the internet and especially on Facebook in the comment section that L’Oreal is testing on animals. Sometimes you just don’t remember things like that when you’re buying stuff but now I really wan to change it.
I felt bad after I bought this product especially after I did some more research. I’ve found two lists from PETA, which show companies that do test on animals and companies that don’t test on animals. When I first skim trough the list of companies that do test on animals I was shocked. Companies like Avon, Benefit, Bobbi Brown, Clinique, Dove, Garnier, MAC Cosmetics, Maybelline, Neutrogena, Revlon, Schwarzkopf, Vichy und Victoria’s Secret do test on animals. I was outraged about the amount of known brands and about the fact that I own a lot of products from these brands. Then again I’m happy that there are brands like e.g. Anastasia Beverly Hills, Burt’s Bees, e.l.f. Cosmetics, Lime Crime Cosmetics, LUSH Cosmetics, NYX Cosmetics, The Body Shop, Urban Decay and much more that don’t test on animals. On the PETA website there is an other cool feature wich is a search tool where you can just type in any company name and it will show you if they do or don’t test on animals, if this brand is vegan and so on. Furthermore I found a list from the german PETA website that shows which companies don’t test on animals, whose products are available in Germany.
There are a lot companies that don’t test on animals which I didn’t even know until now. If someone really wants to change his or her buying behavior and stop supporting companies that test on animals it’s not that hard to do so. Of course you found your favorite products that you are using since a couple of years now but I’d rather buy a new unknown product with a good conscience than keep letting animals suffer for me. You can start slowly and in my opinion you should not throw every animal tested product away now but from now on you can start buying products that are cruelty-free. Sometimes it’s hard, cause not every company makes it visible but I’d rather buy a product from which I definitely know that it’s 100% cruelty-free than buying something where I’m unsure. Furthermore you can find some symbols that a product is cruelty-free like e.g. at Anastasia Beverly Hills, LUSH and NYX packaging.
I wish there would be more bloggers and YouTubers out there who deal with this topic. I don’t think that anyone would ever do something like this to his pet or would like to see something with their own eyes but there aren’t enough people who are thinking about animal testing. Currently there is only the trend to eat vegan but what about all the cosmetic products? I really hope that there will be a change soon and that especially famous bloggers and YouTubers start talking about such important topics like this one cause these people are idols for young girls (and boys). Luckily there are some bloggers who already deal with topics like this. Last summer I met Olja at the Budni blogger event and she’s blogging about cruelty-free cosmetics on her blog Innocent Beauty – take a look at her blog, it’s definitely worth it! Furthermore I’ve found the app Bunny Free trough PETA which is available for iPhone and Android. There you can directly search for companies on your phone, see whole lists or search for special criteria like vegan cosmetic and so on. I think this is a great idea for on the go!
Did you ever deal with this topic before? And do you take care of buying cruely-free cosmestics?
Ein schöner Artikel über ein unschönes Thema. Leider scheint den wenigsten überhaupt klar zu sein, was das Wort „Tierversuche“ überhaupt bedeutet (ganz im Sinne „natürlich sieht ein Hund mit Lippenstift bescheuert aus“). Deshalb freut es mich, dass du dich damit beschäftigst und auch andere darauf aufmerksam machst. Weiter so :)
Ja das ist echt schade, dass manche sich nicht damit beschäftigen wollen und nicht wirklich wissen, was da überhaupt passiert! Danke! :) Ich finde es einfach super wichtig und ich hab es mit dem Artikel auf jeden Fall erstmal versucht, obwohl das Thema einfach super schwierig ist, wie ich finde!
Also ich war auch schon auf besagten Seiten von Peta unterwegs und habe mich in letzter Zeit mit einigen darüber unterhalten. Ich kann dazu selbst nichts sagen, aber ich habe mitbekommen, dass die Seiten von Peta mit ihren Marken-Auflistungen absolut nicht zuverlässig sind. Unter einer Diskussion eines L’Oréal Facebook Beitrags kam dies nämlich heraus, außerdem wurde dort erklärt, dass L’Oréal selbst nicht an Tieren testet. Das kann man glauben oder auch nicht.. Ich habe mir schon oft über das Thema tierversuchsfreie Kosmetik Gedanken gemacht, jedoch finde ich es wirklich schwer, sich daran zu halten oder es umzusetzen… Liebe Grüße, Anja
Also ich finde PETA sehr vertrauenswürdig und vertraue den Listen, aber das muss ja jeder selbst entscheiden :) Und L’Oreal testet definitiv an Tieren, denn alle Produkte, die in China verkauft werden, MÜSSEN an Tieren getestet werden, also so weit ich jetzt weiß :( Es ist halt ein mega schwieriges Thema und ich weiß, dass L’Oreal immer ein wenig versucht es abzustreiten, aber die testen 100% an Tieren. Ich finde es echt nicht so schwierig ich meine NYX ist eine super Kosmetikmarke und es gibt so viele Alternativen :) Außerdem kann man sich dann auch auf die Kosmetikmarken beschränken, die das offizielle Cruelty Free Symbol abbilden, wie Anastasia Beverly Hills zum Beispiel :) Also ich zahle dann auch liebe mehr, als zu wissen, dass Tiere so gequält werden. Aber es ist schon ein schwieriges Thema und man weiß leider echt bei manchen nicht zu 100% bescheid :/
Ich beschäftige mich in letzter Zeit auch damit. Aber ich dachte, dass Avon tierversuchsfrei ist und das schon lange. Steht auch auf deren Website. Ich hab grad recherchiert – auf Avon.de steht es so, aber auf der amerikanischen Seite Avon.com steht davon nichts – finde ich schon sehr irritierend. Es ist ja doch die eine und selbe Firma? Interessant wie wir manipuliert werden. Wäre wir alle bloß Journalisten, die sich schlau machen und die Wahrheit aufdecken. Danke für den Blogeintrag, ich finde ihn toll!
Ja, das ist ja gerade das verwirrende! Keine Ahnung, vielleicht sind die auch irgendwie auf irgendeine Weise getrennt voneinander? Ich finde es auch super verwirrend und kompliziert da durchzublicken, was super schade ist :(
Danke, das freut mich sehr!
Ich finde das Thema auch sehr wichtig und toll, dass du es hiermit angesprochen hast. Häufig kauft man eben Kosmetik, die einem aus vielerlei Gründen gefällt, aber vergisst dabei, auf solche, doch sehr wichtigen Dinge einzugehen. Nämlich der Herstellung eines Produktes.
Nerique
Vielen Dank :) Ja, es ist echt super wichtig und ich schließe mich ja selbst ein, wenn ich sage, dass die meisten einfach zu faul sind oder vergessen sich damit zu beschäftigen, irgendwie liegt es leider nicht so nahe :/ aber das will ich jetzt definitiv ändern, denn es fühlt sich einfach besser an, Produkte zu verwenden, die nicht an Tieren getestet wurden sind :)
Das schwierige bei L’Oreal ist, dass es so riesiger Konzern ist, dem sehr viele Untermarken/-firmen gehören. Unter anderem eben auch NYX, Urban Decay, Essie und The Body Shop. Im engsten Sinne müsste man theoretisch also auch diese Marken meiden. Ich glaube deswegen ist es auch so ein schwieriges Thema, weil es Abstufungen gibt und der Markt durch die Konzerne sehr unübersichtlich ist. Sehr informativ, transparent und gut gepflegt (meiner Meinung nach um Welten besser, als die Seite von Peta) ist die Auflistung von kosmetik-vegan.de/tierversuche. :)
Ich selber kaufe keine Produkte mit Tierversuchen mehr laut dieser Liste, bis auf wenige Ausnahmen wegen Verträglichkeits- oder Wirkungsgründen (Deo und Foundation, z.B.). Das mache ich seit knappen zwei Jahren und generell hat sich mein Kaufverhalten in dem Bereich sehr verbessert und ist um einiges bewusster geworden im Sinne von: „Brauche ich das wirklich?“
Im Endeffekt muss natürlich jeder für sich selber wissen, was er kaufen möchte und was nicht. Es ist auf jeden Fall super sich darüber Gedanken zu machen, Alternativen zu suchen und das Thema in der Bloggerwelt, die so viel Einfluss hat, anzusprechen! :)
Liebe Grüße!